Fokus bedeutet, ausgewogene Temperaturen, effektive Lärmminderung und ausgewogenes Licht zu haben. Etwas fürs Leben zu lernen bedeutet, positive Beispiele zu sehen. Die Motivation, die Natur und die Erde zu schätzen, sollte Materialien sinnvoll zu nutzen beinhalten. Eine Materialbank aus bestehenden Gebäuden zu haben und neue Materialien aus natürlich erneuerbaren Quellen zu verwenden.
Wir Architekten und Ingenieure können recycelte sowie natürliche Materialien liefern.
Die Lehrer wissen, wie sie zur Bildung unserer Kinder beitragen können. Geben wir ihnen ein hochwertiges Umfeld. Das Gebäude ist der Beginn, die Wertschätzung setzt den Prozess fort.
Die Fenster sind nach Osten und Westen ausgerichtet. Die südlichen Fenster sind durch ein Überdachung vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. So bleibt das Gebäude den ganzen Tag über in einer angenehmen Temperatur. Zusätzlich erleichtert das diffuse Licht das Lesen eines Buches oder das Arbeiten am Computer.
Das Grün schützt am besten vor der Wärme. Nicht nur vor dem Gebäude in Form von Bäumen, sondern auch auf dem Dach. Durch das Auffangen von Regenwasser aus einem Rückhaltebecken kann der Raum im Gebäude einfach abgekühlt werden. Keine Sommergrippe durch Klimaanlagen und eine bessere Konzentration.
Wenn wir auch abfallfrei leben wollen, müssen wir lernen, Abwasser sinnvoll zu nutzen. Auf dem Dach ist genug Platz, um Abwasser für 2-3 Stockwerke zu reinigen. Die Kläranlage kann mit Photovoltaik kombiniert werden, anstelle eines Geländers. Das gereinigte Wasser kühlt im Sommer und wärmt im Winter und reduziert zudem den Staub, was vor allem Asthmatikern zugutekommt.
Auf den ersten Blick wird man nicht erkennen, welche Wände oder Putze aus Lehm und welche aus Beton bestehen. Funktional hat der Lehm jedoch einige Vorteile, und das auf mehreren Ebenen. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit, dämpft Geräusche, reinigt die Luft und lässt sich leicht recyceln. Alle Funktionen könnten auch durch Technik ersetzt werden. Aber warum, wenn die Natur bereits eine Lösung bietet und wir von ihr lernen sollten?
Bis zu 90 % der städtischen Flächen gehören versiegelten Flächen und Gebäuden. Es ist unsere Pflicht, versiegelte Flächen der Natur zurückzugeben. Ein extensives Gründach besteht meistens aus Sedum und hilft den Insekten. Ein intensives Gründach kann eine dicke Substratschicht für intensives Gemüse- oder sogar Baumwachstum haben. Terrassen mit intensiv begrünten Dächern eignen sich gut für den Unterricht im Freien und für Treffen in den Pausen. Pflanzen beruhigen und setzen für den Körper wohltuende Substanzen frei. Umgeben Sie sich mit Grün.
Die Verwendung von Recyclingmaterialien anstelle von Polystyrol (aus Erdöl) ist eine Möglichkeit, zwei Funktionen in einem Material zu vereinen. Wir speichern das lebensspendende Wasser im Boden an den Stellen, an denen der Regen fällt, und dämmen gleichzeitig das Gebäude.
Wir werden natürliche Ressourcen immer brauchen, aber durch Recycling können wir den Bedarf an neuen Ressourcen minimieren. Wenn Beton nur zweimal für neuen Beton verwendet werden könnte, dann würden wir das Material 100-160 Jahre lang nutzen, was 4-7 Generationen entspricht. Dank der Forschung haben Wissenschaftler herausgefunden, wie recycelter Beton mit hervorragenden Parametern verwendet werden kann.
...ist eine geeignete Alternative und bei größeren Gebäuden eine gute Ergänzung für den Energiebedarf. Wir können Kernenergie, Windenergie, Wasserkraft oder Kohle nutzen, aber Photovoltaik hat die geringste CO2-Bilanz. Wussten Sie, dass Photovoltaik-Panels vollständig recycelbar sind und mehr als 90 % ihrer ursprünglichen Leistung wiederhergestellt werden können?
Flächen, die nach Süden ausgerichtet sind, müssen genutzt werden.