Talpa House ist ein energieeffizientes Passivhaus mit einem grünen Dach (laut STN oder ČTN entspricht es fast einem Nullenergiehaus). Es ist sogar ein energetisch autarkes Gebäude. Um eine bessere Vorstellung zu bekommen: Talpa House hat ein intensives grünes Dach und Fenster, die größtenteils in die sonnigen Himmelsrichtungen ausgerichtet sind.
Vor einiger Zeit (und vereinzelt auch heute noch) führte die Anfrage nach einem atypischen Haus bei Ämtern und Banken zu Besorgnis wegen des Unbekannten, was dazu führte, dass solche Anträge lieber abgelehnt wurden.
Warum eigentlich? Man möchte doch einen Kredit für ein Haus, man möchte ein sinnvoll platziertes Haus auf einem Hang bauen, ohne Felder zu verbauen und die Ernte zu beeinträchtigen.
Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass die Behörden zunehmend interessiert sind und nach Lösungen suchen.
Talpa House hat immer mehr Behörden für sich gewonnen und gewinnt sie weiterhin.
Blick der Behörden auf Talpa House
Der Staat unterstützt über Subventionen grüne Dächer, Regenwasserspeicherung, hochwertige Isolierung und Fenster. Er motiviert uns alle zu nahezu Nullenergiehäusern und zur Nutzung erneuerbarer Energien (im Talpa House empfehlen wir Photovoltaik). Talpa House erfüllt all diese Anforderungen und bietet darüber hinaus aufgrund des grünen Dachs eine klimafreundliche Lösung, die die Notwendigkeit einer Klimaanlage reduziert, was zur Anpassung an den Klimawandel beiträgt.
Slowakei hat sich verpflichtet, ab dem 1.1.2020 nahezu Nullenergiehäuser zu bauen (dies ist ab dem 1.1.2021 gesetzlich erforderlich). Im Rahmen des Klimaabkommens hat sich die EU sowie ihre Mitgliedstaaten verpflichtet, CO2-Emissionen zu senken und sich an den Klimawandel anzupassen, was durch eine niedrige Verbrauch von Energie, grüne Dächer und natürliche Materialien gefördert wird.
In letzter Zeit wurde verstärkt auf die Reinheit des Wassers in den Wasserquellen und die Wasserspeicherung geachtet. Verschiedene Städte haben Vorschriften zur Wasserspeicherung für größere Entwicklungsprojekte, sowohl ober- als auch unterirdisch. Bei Einfamilienhäusern fragt jedes Amt seit 2012, wie Wasser auf dem Grundstück gespeichert wird. Das grüne Dach von Talpa House speichert bis zu 40 m³ Wasser auf dem Dach. Das natürliche Filtersystem speichert 90 % des verbrauchten Haushaltswassers, also etwa 277 l/Tag, und hat eine Kapazität von 3-3,5 m³ bei einem Haushalt mit vier Personen.
Alles, was Talpa House seit 2010 bietet, wird heute von den Behörden gefordert. Hierzulande finden Sie eine unauffällige Form des Wohnens im Hang, die sowohl den Anforderungen der Europäischen Union als auch den Anforderungen der Städte und Gemeinden in der Slowakei und Tschechien entspricht.
Die Behörde interessiert sich dafür, ob das Gebäude sicher ist, zertifizierte Materialien verwendet werden, ob der Bau von einem autorisierten Bauleiter durchgeführt wird oder ob die Bauaufsicht von einem autorisierten Bauüberwacher überwacht wird. Ein wesentlicher Bestandteil des Bauverfahrens ist die Überprüfung, ob das Projekt und der Antrag auf Genehmigung alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Ziel ist es, gute Beziehungen zu den Nachbarn zu pflegen und den Zugang für Rettungsdienste und Müllabfuhr sicherzustellen.
Baugenehmigungen haben wir mittlerweile reichlich gesammelt.
Blick der Banken auf Talpa House
Bisher haben die meisten Kunden Talpa House mit Hypothekendarlehen finanziert.
Für die Bank ist die Liquidität der Immobilie von Interesse. Anders gesagt, der Wert einer Immobilie ist in der Stadt anders als auf abgelegenen Höhlen und so ist die Höhe des Kredits auch von der Lage abhängig. Die Bank interessiert sich auch für die Bonität des Kunden und ob das Gebäude aus zertifizierten Materialien gebaut wurde, d.h., die Lebensdauer ist ebenfalls ein Bewertungsfaktor. Eine Genehmigung und die Abnahme des Hauses sind gesetzlich von den Banken gefordert.
Fazit
Unser Kunde muss sich bei der Entscheidung zwischen einem klassischen Haus und Talpa House aus der Sicht der Genehmigung durch Banken oder Behörden keine Sorgen machen. Talpa House erfüllt alle erforderlichen Normen und Zertifikate. Und wir sind immer bereit, unseren Kunden zu helfen.
Grundsätze bei der Bearbeitung:
• Talpa House ist offiziell ein Einfamilienhaus im nahezu Nullenergiestandard (ab dem 1. Januar 2021 für alle Projekte).
• Talpa House hat ein grünes Dach.
• Bei der Behörde und der Bank wird eine Genehmigung und ein Kredit für Einfamilienhäuser gemäß den geltenden technischen Normen verlangt.
Der Wunsch oder Traum, ein Talpa House zu besitzen, ist heute wirklich für jeden zugänglich, der umweltbewusst, gesund oder autark leben möchte.
