Stellen Sie sich auch die Fragen, ob im Talpa House genug Licht ist, ob es im Haus im Winter kalt oder im Sommer zu heiß wird? Braucht man eine Wärmepumpe oder Klimaanlage? Mit zunehmenden Anforderungen an die Energieklassen von Häusern kommen auch Fragen zur Notwendigkeit von Lüftungsanlagen und Rekuperation. Schauen wir uns dank der Erfahrungen der Besitzer an, wie das Leben im „Krtkodom“ aussieht.
Die Kunden öffneten uns von Zeit zu Zeit ihre Häuser, wofür wir sehr dankbar sind. Wir stoßen jedoch auch auf die Privatsphäre der Eigentümer. Bei Besichtigungen wurden oft ähnliche Fragen zu Heizung und Lüftung gestellt, was uns zu einer Zusammenfassung dieser Fragen führt. Werfen Sie einen Blick auf die Antworten von zwei Kunden sowie vom Gründer von Talpa House und beurteilen Sie selbst, wie gut das „Krtkodom“ für Sie geeignet sein könnte.
Einige gemeinsame Details über Talpa House
Bis 2020 hatte keines der Häuser eine Klimaanlage, Wärmepumpe oder Rekuperation im traditionellen Sinne. Alle Krtkodomy haben mindestens 500 mm Erde auf dem Dach, große Fenster und nur jedes zehnte benötigt ein Oberlicht (kein Lichtleiter, sondern ein echtes Oberlicht, durch das man die Sterne beobachten kann). Die Ausrichtung variiert je nach der Natur, in der die Häuser eingebettet sind, sowie nach den Anforderungen der Investoren.
Antworten der Eigentümer
Eigentümer Juraj: Talpa House im Flachland, nach Südosten ausgerichtet, passive Belüftung = selbstregulierende Rekuperation. Beschattung durch Überdachung. Materialien: gebrannte Ziegel, Holz, Stein, Beton, Lehmputz und Holzfußboden, Abdichtung gegen Druckwasser.
Eigentümer Adam: Talpa House im Hang, nach Norden ausgerichtet, Küche und Terrasse nach Westen. Elektrische Heizung, passive Belüftung = selbstregulierende Rekuperation. Materialien: gewöhnliche Putze, Korkfußboden, Schlafbereich unter der Erde, Wohnzimmer mit Küche unter normalem Dach. Ytong, Beton, Holz, Abdichtung gegen Druckwasser.
Eigentümer Martin: Gründer von Talpa House. Ausrichtung nach Südosten, ohne Beschattung, ohne passive Belüftung. Zweigeschossiges Krtkodom. Materialien: Lehmputz, Hanffassade, Holztrennwände, Beton, Abdichtung gegen Druckwasser.
Lüftungsfrage – Wie sorgt man im Krtkodom für frische Luft?
Muss man oft die Fenster öffnen?
• Alle 0,5 Stunden
• Alle 1 Stunde
• Einmal am Tag
• Sonstiges
Antworten:
• Juraj: Wir lüften, wenn wir kochen, da wir keinen Dunstabzug haben. Die Luft im Haus wird natürlich – durch passive Rekuperation – ausgetauscht.
• Adam: Sonstiges.
• Martin: Bei Besuch einmal pro Stunde. Sonst alle 2-3 Stunden. Im Winter ist die Außenluft schmutziger als die im Haus, daher übertreiben wir es nicht. Nicht jeder Nachbar verbrennt trockenes und sauberes Holz.
Wie lange dauert es nach dem Kochen, Benutzen der Toilette oder Duschen, bis die Luft im Haus wieder gereinigt ist?
• 5 Minuten
• 15 Minuten
• 30 Minuten
• Sonstiges
Antworten:
• Juraj: Es ist unterschiedlich in jedem Raum.
• Adam: 5 Minuten.
• Martin: 5 bis 10 Minuten. Manchmal vergessen wir es und schließen erst nach einer Stunde. So lange dauert es, bis wir eine Temperaturänderung im Haus spüren, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet sind.
Feuchtigkeit – Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Nase trocken wird? Trocknen Ihre Kleider im Haus?
Wie lange bleiben Ihre Kleider im Schrank frisch und ohne zu schimmeln?
• 1 Woche
• 2 Wochen
• 4 Wochen
• Sonstiges
Antworten:
• Juraj: Kleider? Das haben wir nicht gemessen. Die Luftfeuchtigkeit im Haus liegt bei 50%.
• Adam: Kleider? Wir haben einen Trockner. Frische Kleider bleiben 2 Wochen frisch.
• Martin: Keine trockene Nase, wir kennen das nicht. Die Luftfeuchtigkeit im Haus liegt das ganze Jahr über zwischen 45% und 65%. Wir haben nur wenige Kleider, wechseln sie oft. Ich weiß nicht, wie lange sie frisch bleiben.
Kühlung – Haben Sie einen Vordach?
Welche Ausrichtung hat Ihr Haus überwiegend?
• Süden
• Westen
• Osten
• Norden
Antworten:
• Juraj: Ja, wir haben ein Vordach. Das Haus ist nach Süden ausgerichtet.
• Adam: Nein, wir haben kein Vordach. Das Haus ist nach Norden ausgerichtet.
• Martin: Wir haben noch kein Vordach. Aber wir planen es, da wir von den Fenstern aus verbrannten Rasen an mehreren Stellen haben.
Wie kühlen Sie das Krtkodom?
• Ich öffne die Fenster nachts
• Gar nicht, es ist nicht nötig
• Ich habe Klimaanlage
• Sonstiges
Antworten:
• Juraj: Gar nicht, es ist nicht nötig. Das Haus kühlt sich ab oder heizt sich auf, wenn die Türen geöffnet und geschlossen werden, wenn die Familienmitglieder nach draußen und wieder hereinkommen.
• Adam: Gar nicht, es ist nicht nötig.
• Martin: Nachts öffnen wir die Fenster. Es hilft ein wenig, besonders wenn wir den ganzen Tag geöffnet lassen, um das Kind zu hören, das draußen unter einem Baum schläft. Die Temperatur bleibt bei etwa 25°C. Im Winter erwarten wir, dass wir etwa 1m³ Holz mehr verbrauchen, wenn das Fenster oft geöffnet bleibt.
Heizung – Wie lange wohnen Sie im Talpa House?
Antworten:
• Juraj: 3 Jahre.
• Adam: 9 Monate.
• Martin: 2 Jahre wir und davor 3 Jahre Mieter (Bruder und zufällig).
Welche Temperatur bevorzugen Sie?
• 20-22°C
• Um die 25°C
• Um die 28°C
• Sonstiges
Antworten:
• Juraj: 22°C ist für uns die optimale Temperatur. Bis 23°C, tagsüber funktionieren wir auch unter 22°C.
• Adam: Gar nicht, es ist nicht nötig. 20°C.
• Martin: Im Sommer tagsüber bis 25°C, nachts sinkt es auf 22-23°C. Im Winter halten wir tagsüber 21°C und nachts sinkt es auf 19-20°C.
Fühlen Sie den Unterschied in den Temperaturen zwischen den Räumen und dem Wohnzimmer?
• Bis 3°C
• Bis 5°C
• Bis 10°C
• Sonstiges
Antworten:
• Juraj: Bis 3°C. Wenn die Kinder im Raum sind, fühlt es sich wärmer an.
• Adam: —
• Martin: Bis 1°C. Wenn ich mich konzentriere, merke ich den Unterschied, aber normalerweise nehme ich es nicht wahr. Daher schätze ich den Unterschied auf bis zu 1°C.
Wie sehr muss im Talpa House geheizt werden? Wer in der Familie ist kälteempfindlich?
Antworten:
• Juraj: Wir heizen minimal, eher temperieren wir.
• Adam: Wir heizen nach. Die kälteempfindliche Person ist meine Frau.
• Martin: Meine Frau ist kälteempfindlich. Ich würde eine Temperatur von 19-20°C im Winter bevorzugen. Meine Frau bevorzugt ab 21°C. Wenn die Sonne scheint, heizen wir nur Wasser zum Baden. Wenn es bewölkt ist, müssen wir auch das Haus nachheizen.
Nutzung – Was bauen Sie auf dem Dach an?
Wie oft gießen Sie die Dachgartenpflanzen?
• Einmal täglich
• Einmal pro Woche
• Einmal im Jahr
• Gar nicht
• Sonstiges
Antworten:
• Juraj: Es gibt Gras auf dem Dach, es wird von der Natur – dem Regen – bewässert.
• Adam: Wir haben Pflanzen auf dem Dach, ich gieße einmal täglich.
• Martin: Das Gründach mit Wiesenblumen wird durch den Regen bewässert. Der Bereich, wo wir einen Garten haben, bewässern wir mit gereinigtem Wasser aus der KČOV und durch Tropfbewässerung. Da wir einen geringen Wasserverbrauch haben, haben wir auch weniger gereinigtes Wasser. Deshalb planen wir auch einen Brunnen für den Garten und den Rasen.
Wenn Sie einem Interessenten an Talpa House einen Rat geben müssten, was würden Sie empfehlen?
Antworten:
• Juraj: Wenn wir wieder bauen müssten, würden wir Talpa House wieder bauen. Unseres passt uns, wir würden nichts daran ändern.
• Adam: Zögern Sie nicht, ich bereue es nicht, ich weiß, dass es die richtige Entscheidung war.
• Martin: Achten Sie auf die Qualität der Details. Menschen bewerten nur, was sie sehen. Die Qualität des Wohnens in einem 2-5-stündigen Besuch lässt sich schwer beurteilen. Ein billiges Detail bemerken sie jedoch sofort. Ein billiges Gebäude sieht billig aus. Ein qualitativ hochwertiges Gebäude hat einen höheren Wert im Falle eines Verkaufs. Machen Sie eine Speisekammer. Sie ist auch im 21. Jahrhundert notwendig. Sie könnte Ihnen vielleicht den Kühlschrank ersetzen, der ein Drittel des Haushaltsverbrauchs ausmacht, auch in der Effizienzklasse AAA.